Tech enablement
Digitalisierung ist für uns kein inhaltsleeres Buzzword bei dem es nur um den Einsatz von Tax Tools und deren Bedienung geht. Unsere Dienstleistungen fokussieren vor allem die Anwender der Software; wir vermitteln Digitalkompetenz für den Arbeitsalltag in der Steuerfunktion. Dabei blicken wir auf einen langen Erfahrungshorizont zurück, die bei der Teilnahme an der BMF Pilotierungsphase für die E-Bilanz beginnt und sich in der Mitwirkung in verschiedenen externen Arbeitsgruppen und Vereinen fortsetzt.
Neben der GlobalTaxCenter Suite bieten wir auch für vor- und nachgelagerte IT-Systeme notwendiges Know-how. Den marktseitig geforderten End-to-End Prozess von der Datenbeschaffung bis zur Datenvisualisierung können wir somit mit unserer Expertise begleiten. Somit können wir auch kompetent differenzieren ob ein End-to-End Prozess einen Mehrwert liefert oder einen reinen (kostspieligen) Selbstzweck darstellt.
Unser Vorgehen: Im Rahmen einer Status Quo Analyse werden Datenquellen, bereits umgesetzte Prozesse und unternehmensindividuelle Rahmenbedingungen dokumentiert. Diese Analyse ermöglicht es Anknüpfungspunkte für die Implementierung der GlobalTaxCenter Suite zu identifizieren und eine Roadmap zu erstellen. Die Anbindung an ERP-Systeme, Einrichtung von Schnittstellen und Automatisierungen sowie das Customizing der verwendeten Tools wird dann im Zusammenspiel mit den Endanwendern vorgenommen. Dabei haben wir auch steuerliche Meldepflichten wie z.B. das CbC-Reporting, DAC 6 oder Pillar 2 im Blick und können bei der notwendigen Datenaggregation unterstützen.


